Wegbereiter für Sicherheit seit 100 Jahren
Seit der Gründung in 1918 befindet sich der Betrieb in Familienhand. Mit Hauptsitz in Joure (Friesland, Niederlande), ist das einzige Ziel von Spanninga die Sicherheit von Radfahrern zu verbessern. Und dies nicht nur innerhalb der niederländischen Grenzen, denn die Spanninga Group ist eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Fahrradsicherheit. Unser 100-jähriges Bestehen und das Vertrauen unserer Kunden in den Namen Spanninga motiviert uns, Herausforderungen anzunehmen und die Grenzen des Möglichen auszutesten. Wegbereiter für Sicherheit seit 100 Jahren.

1918
Gründung der SPANNINGA METAAL BV in Joure (die Niederlande) durch Hotso Spanninga, spezialisiert auf Schmieden von Edelmetallen und besonderen Gedenktafeln.

1920
SPANNINGA startet die Produktion von Scheinwerfern für die Automobilindustrie.

1922
Dank der außergewöhnlichen Leistung, erwirbt SPANNINGA den bedeutenden Titel ‘Hoflieferant des niederländischen Königshauses‘.

1935
Gründung von JOS in Nantua (Frankreich) durch Mr. Josserand, einem französischen Konkurrenten von SPANNINGA, der auf Fahrrad- und Autobeleuchtung spezialisiert war.

1937
Start mit Fahrrad-Beleuchtung für SPANNINGA. Weil Hotso Spanninga ursprünglich ein Goldschmied war, waren die ersten SPANNINGA Rücklichter wahre Kunstwerke, poliert bis sie wie Edelsteine funkelten.

1947
Fertigstellung des SPANNINGA Werks im Geert Knolweg in Joure (die Niederlande).

1952
Ausgelöst durch einen Kupferengpass während des Korea Kriegs setzt SPANNINGA erstmals Aluminium zur Herstellung von Fahrradlampen ein.

1959
SPANNINGA startet die Produktion des legendären Streamline Rücklichts.
SPANNINGA bringt die ersten in die Pedale integrierten Reflektoren auf den Markt.

1960
SPANNINGA entwirft die ersten optischen Kunststoffblöcke für Rücklichter, die die Glasblöcke ersetzten.

1965
Gatze und Gerben (Jeppe) Spanninga übernehmen SPANNINGA METAAL BV von ihrem Vater. Die Brüder besitzen jeweils 50% der Anteile.
SPANNINGA produziert Nummernschilder für Mopeds.

1970
Übernahme von JOS durch CIBIÉ in Nantua (Frankreich).

1973
SPANNINGA produziert die ersten roten Rückstrahler für niederländische Fahrräder (diese werden in 1977 in den Niederlanden vorgeschrieben).

1984
JOS wird wieder unabhängig und heißt jetzt JOS/CIBIÉ.

1986
Start der Herstellung von Fahrradklingeln.

1987
In die Niederlande werden Seitenreflektoren in Rädern gesetzlich vorgeschrieben.

1989
Feike Spanninga übernimmt SPANNINGA METAAL BV von seinem Vater.
Beginn der Herstellung von Fahrradständern.

1992
Übernahme von JOS durch SPANNINGA Netherlands und Gründung der Firma JOS INTERNATIONAL, alias SPANNINGA France, in Nantua (Frankreich).

1997
Entwurf der ersten Sensoren für Fahrradlichter. Neben anderen Produkten bringt SPANNINGA Netherlands mit den Modellen SPX und Ultra erstmals Rücklichter auf den Markt, die mit einem Sensor ausgestattet sind.

2002
SPANNINGA France verkauft die Automotive-Aktivitäten und konzentriert sich fortan ausschließlich auf die Fahrrad-Beleuchtung.

2006
Übernahme der HELLA BIKE Europe Aktivitäten und Gründung einer Tochtergesellschaft namens Spanninga Bicycle Components, alias SPANNINGA China, in Shunde (China).

2015
Übernahme der PHILIPS Fahrradbeleuchtung-Vermögenswerte.

2018
100-jähriges Jubiläum.